Der im Jahr 1990 eröffnete zweigleisige Tiefbahnhof besitzt einen Mittelperron von 125 m Länge, der über zwei Zugänge erreicht werden kann und am westlichen Ende leicht gekrümmt ist. Vier Etagen und der Keller enthielten die Relais der Sicherungs- und Kommunikationstechnik, im Parterre befand sich eine Werkstatt, zuoberst waren Schulungs- und Aufenthaltsräume eingerichtet. Die Gleishalle erhielt in den Jahren 1995 bis 1997 auf beiden Seiten Schrägdächer auf geneigten Betonstützen, entworfen vom Architekturbüro Meili, Peter & Partner (unterstützt durch Kaschka Knapkiewicz und Axel Fickert). [103], Ebenfalls 2002 fand ein Architektenwettbewerb für den Durchgangsbahnhof Löwenstrasse statt, den Jean-Pierre Dürig gewann. Er war der Meinung, man müsse zeitgenössischen Architekten eine Chance geben und der Erhalt «mittelmässiger Architektur» sei Maskerade. [99], In den Jahren 1988 bis 1992 wurde der Südtrakt der Bahnhofshalle restauriert. Im Norden wäre die Zufahrt über das bestehende Bahnhofvorfeld erfolgt, im Süden über einen Anschluss an die Schleife der Bahnstrecke Zürich–Chur. 11,60 m unter dem Bahnhofplatz, also südlich der Bahnhofshalle, befinden sich in einem Kopfbahnhof die Gleise 21 und 22 für die Züge der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn (SZU). In the 1847 station, bells rang before each departure of the Spanisch-Brötli-Bahn. Dort musste das 1863 erbaute Eilgutgebäude dem späteren Tunnelportal weichen. Der Figurenschmuck umfasst vier Medaillons mit Köpfen an den Längsseiten und acht weitere Köpfe in den Feldern über den Wandvorlagen. [4] In the Hauptbahnhof, two underground stations were constructed. 3 / 14 Haltestelle Stauffacher - Fahrplan Auto: Autobahn A1 / A4 / E41 / E60 - Weiterfahrt auf E41 - Hohlstrasse, Badenerstrasse, Feldstrasse, Stauffacherstrasse These are used by long-distance trains from throughout Switzerland, and by international trains such as the, Tracks 21 and 22 are underground terminal tracks, served by a single island platform, and located on the southern side of the station. Die Ortschaft Zürich trägt die Vorwahl 044 außerdem gehört diese Ortschaft dem Kanton Zürich an. On 22 December 2006, the Federal Office of Transport approved the building of the tunnel and a third underground four-track Löwenstrasse station. Die SBB rechneten mit einer Bauzeit von bis zu 40 Jahren. Zusätzlich stellten die SBB entlang der Gleise Gabione mit Steinen auf, wo sich die Mauereidechse sonnen oder zum Überwintern verkriechen können. Zwar sah eine spätere Projektvariante einen Tunnel vor, doch scheiterte das Y letztlich an starkem politischen Widerstand. [91], Die SBB rechneten mit einem markanten Fahrgastzuwachs. Alle besitzen durchgehende Oberlichtbänder, je eines im First und zwei an den Seiten. [66], Stattdessen entwickelten die SBB den bestehenden Standort unter der Leitung ihres Oberingenieurs Alexander Acatos weiter. Zu Beginn standen Saurer-Busse im Einsatz, ab 1971 grau-rot lackierte Büssing-Doppeldecker mit Hess-Gepäckanhängern. Nebst mehreren Linien der S-Bahn Zürich halten seit Oktober 2015 auch zahlreiche Fernverkehrszüge auf der West-Ost-Achse. [114], Das 191 m lange und 25 m breite Stück Strassentunnel neben der Sihl, das Ende der 1980er begonnen und zwei Jahrzehnte später im Rohbau fertiggestellt wurde, besitzt bis heute keinen Zugang zum übrigen Strassennetz und wird gelegentlich als Ausstellungsraum genutzt. Von 1959 bis 1980 betrieb die Fluggesellschaft Swissair eine Schnellbuslinie, die den Swissair Terminus an der Museumstrasse mit dem 13 km entfernten Flughafen Zürich in Kloten verband. Mai die vollständige Inbetriebnahme des S-Bahnhofs Museumstrasse und der S-Bahn Zürich. The opening of the S-Bahn was on 27 May 1990, and since then, the ShopVille arcades have connected the two underground stations with the main hall. Ab Tramhaltestelle «Zürich Flughafen» Tram Nr. Seit 1997 stehen dort zwei baugleiche, weit ausladende Dachkonstruktionen von 240 m Länge mit nach aussen ansteigenden und ausgeklappten Dachuntersichten, welche die Längsausrichtung des Bahnhofs betonen. Wanner entwickelte seinen Entwurf aus der Gleishalle heraus, verlegte aber im Gegensatz zu Semper den Schwerpunkt der Anlage von der Stirn- auf die Längsseite am Bahnhofplatz. [26] Von der Eröffnung bis Mai 2012 trugen die Gleise die Nummern 21 bis 24, seither die Nummern 41 bis 44. 1892 folgte die Strecke Selnau–Sihlwald via Adliswil der Sihltalbahn.. Oktober 1980 in Betrieb war. Der 1989 eröffnete Tiefbahnhof Museumstrasse an der Nordseite dient ausschliesslich dem Verkehr der S-Bahn Zürich. [18] Da die oberirdischen Perrons und jene im Durchgangsbahnhof Löwenstrasse nicht genau übereinander liegen, verbinden Schräglifte mit einer Neigung von 73 Grad die beiden Ebenen miteinander und mit dem dazwischen liegenden Fussgängergeschoss. Schliesslich wurde die Bahnhofshalle 1978 als Kulturgut von nationaler Bedeutung unter Schutz gestellt. The Hauptbahnhof is one of the most important nodes of the Zürich tramway network. Da es in den ersten Betriebstagen aufgrund von Kinderkrankheiten zu zahlreichen Zugverspätungen kam, erhielt das Befehlsstellwerk den Übernamen «Seufzerbrücke». [144] Zusätzlich hat die Stiftung Natur & Wirtschaft das Gebiet als Naturfläche zertifiziert. It occupied a piece of land between the rivers Limmat and Sihl, and trains accessed it from the west via a bridge over the Sihl. 1904 fügten die SBB an der Nordseite ein elftes Gleis hinzu. Die oberirdischen Teile des Hauptbahnhofs stehen als Kulturgut von nationaler Bedeutung unter Denkmalschutz. Von Bern/Basel fahren Sie in Richtung Zürich, nehmen Sie die Ausfahrt Zürich City, folgen Sie der Strasse ca. Von der Gleishalle aus verkehren Intercity- und InterRegio-Züge in die meisten Regionen der Schweiz sowie internationale Züge wie EuroCity, TGV, ICE, Railjet und ÖBB Nightjet; hinzu kommen vier S-Bahn-Linien (zwei reguläre Linien auf der linksufrigen Zürichseebahn sowie zwei Entlastungslinien zu den Hauptverkehrszeiten). In parallel, there were plans for a subway system. Auch aus zahlreichen anderen Quellen schöpfte er, insbesondere während einer Studienreise nach Frankreich und Belgien in den Jahren 1863 und 1864, die er im Auftrag der NOB unternahm. [70] Da dies der Stadt- und Kantonsregierung viel zu lang erschien, gaben die SBB beim Verkehrswissenschaftler Edmund Frohne ein Gutachten in Auftrag, das im September 1951 vorlag. Die Architekten betonten, sie wollten mit diesem auffälligen Eingriff den Bahnhof zur Stadt hin öffnen und beide Längsseiten gleichberechtigt erscheinen lassen. For the clock-face timetable introduced to Switzerland in 1982, Zürich is the "pacemaker". Aathal-Seegräben ist ein Ort in der Schweizer Gemeinde Seegräben, die sich im Kanton Zürich (ZH). Durch diesen konnte anschliessend das gesamte Aushubmaterial zur Verladeanlage an der Zollstrasse transportiert werden. By 11 June 1960, the SBB network was largely electrified. [27], Das zwischen der Bahnhofshalle und den Tiefbahnhöfen gelegene Shopville ist ein weitläufiges unterirdisches Einkaufszentrum, das auch den Bereich unter dem Bahnhofplatz umfasst. NOB-Chefarchitekt Jakob Friedrich Wanner erhielt die Wettbewerbs­pläne zur Verfügung gestellt und nutzte sie als Grundlage für sein eigenes Projekt, an dem er ab 1863 auf Empfehlung der Direktion zahlreiche Detailänderungen vornahm. That proposal was initially postponed, but the great success of the S-Bahn led to an expansion of services and, consequently, to capacity constraints. Anschliessend folgten die nach Wagenklassen getrennten Wartesäle in Nähe der Perrons. Black and white striped marble walls and granite floors are the main design features of what is one of the largest shopping centres in Switzerland. Anfragebegrenzung. [123], Nordwestlich des Hauptbahnhofs befindet sich am Sihlquai die Bus Station Zürich, der zentrale Halteplatz für den internationalen Fernbusverkehr. Die 108 m lange und 24 m breite Glas-Stahl-Konstruktion wird einerseits von der Wand der Bahnhofshalle getragen, andererseits von sieben Stützen. Entstehen sollte ein neues winkelförmiges, kommerziell nutzbares Empfangsgebäude – mit einem 30 m hohen Haupttrakt entlang der Sihl sowie einem Nebentrakt zwischen der Museumstrasse und dem verbreiterten Bahnhofplatz. In front of the arch stands a monument to the railway pioneer Alfred Escher. Zwischen der Kuppelhalle und der Bahnhofshalle befindet sich die Seitenhalle Süd, eine dreiteilige Raumfolge mit repräsentativer Kassettendecke. Quelle ist eine Informationspräsentation der SBB, kann beim, Durchmesserlinie Altstetten–Zürich HB–Oerlikon, Hauptwerkstätten der Schweizerischen Bundesbahnen, Zürcher Christkindlimarkt im Hauptbahnhof, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zürich_Hauptbahnhof&oldid=209005860, Kulturgut von nationaler Bedeutung im Kanton Zürich, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Dieser Artikel wurde am 15. Wie sein Vorgänger war er ein unechter Kopfbahnhof mit dem Aufnahmegebäude parallel zu den Gleisen. Zürich Hauptbahnhof viewed from the east. Klasse verlegte man vom Süd- in den neuen Nordosttrakt, wo sich auch die Bahnpost einrichtete. Die interaktive Karte von Zürich, HB mit aktuellen Informationen zu Verkehr, Gastronomie und mehr Hinzu kommt ein Abstellfeld mit 24 Gleisen, die zusammen 15 km lang sind. Koordinaten Praxis am Stauffacher ÖV: ab Zürich HB -> Tram Nr. Tram | In the 1980s, ShopVille became a drug-dealing hub, due to its proximity to the Autonomen Jugendzentrum Zürich ("Autonomous Youth Center Zürich"). Genietete mehrgelenkige Binder-Tragwerke mit Stahlrahmen stützen die Dächer in einem Abstand von 14 m. Ursprünglich war die Gleishalle 128 m breit und besass sieben Dächer. [93] Unter der Bahnhofshalle entstand als Erweiterung des Shopville eine weitläufige Verteilerebene mit H-förmigem Wegnetz, ebenfalls vom Architektenpaar Haussmann entworfen. Apart from the tracks and points (switches) of the "Sihlpost station" (which are controlled by an electronic control system), the entire control of the points and signals in the Langstrasse–Concourse section is still largely under relay control, in some cases with the original relay sets installed in 1966. [46] Am meisten Zuspruch bei der Stadtbevölkerung fand der zweite Vorschlag, zumal man von der wirtschaftlichen Bedeutung der Zürichseeschifffahrt überzeugt war. The chapel is located on the intermediate underground level, immediately below the Haupthalle.[10]. Vom Volumen und von der Architektur her hebt er sich deutlich vom Altbau ab und ist von diesem durch einen Lichtschlitz getrennt. Von der Südseite her quert der 1894 erbaute Aussersihler Viadukt (834 m) das Gleisfeld in einem weiten Bogen und führt nordwärts in Richtung Wipkingen. die Rekonstruktion des Restaurants für Drittklass­fahrgäste und des ehemaligen Posttors. Beide sind Durchgangsbahnhöfe. Nach fünfjähriger Bauzeit konnte der neue Nordosttrakt im Oktober 1996 feierlich eröffnet werden. Dezember 2004 vier Gleise mit den Nummern 51 bis 54. Zürich war somit der «Schrittmacher» für weitere Netzknoten, die zwei Jahrzehnte später mit der Umsetzung von Bahn 2000 hinzukamen. Dieses System namens Low Vibration Track schützt die Umgebung vor Erschütterungen und Lärm. Unter anderem entstanden westlich der Sihl weitere Anlagen für den Bahnbetrieb wie Hauptwerkstätte, Güterbahnhof, Remisen, Lagerhäuser und Zollamt. [126] Sie geriet zwei Jahre später in die Kritik, da sie wegen hoher Gebühren deutlich weniger genutzt wird als prognostiziert. 47°22'42.3"N 8°32'26.5"E. UTM. [7], At the middle level, the station site is crossed north to south by four pedestrian passageways. Unter den Südtrakt schob man ein provisorisches Fundament und installierte hydraulische Pressen, um das Bauwerk notfalls justieren zu können. Oerlikon, S-Bahn: Hinzu kommt unter dem südlich angrenzenden Bahnhofplatz der Kopfbahnhof der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn (SZU). There are station bells above the rear exit of the large hall. Vom Bahnhofplatz, auf dem seit 1889 ein Denkmal zu Ehren des einflussreichen Eisenbahn­unternehmers Alfred Escher steht, erstrecken sich in südlicher Richtung die Bahnhofstrasse, die Löwenstrasse und parallel zum Ostufer der Sihl die Gessnerallee. Altstetten | Airport Zurich-Kloten Take any train to Zürich-HB. Das Dach besitzt die Form einer Welle. Plans were made to expand existing rail lines within Zürich leading to the north, but this encountered resistance from the population living near those rail lines. Verschiedene Architekten und Ingenieure machten Ausbauvorschläge, die allesamt nicht verwirklicht wurden. Es war so etappiert, dass die endgültige Entscheidung zwischen Kopf- oder Durchgangsbahnhof erst zu einem relativ späten Zeitpunkt getroffen werden musste. [19] Die ebenfalls 1929/30 erbaute Querhalle, die mit der Gleishalle eine funktionale Einheit bildet, erstreckt sich über die gesamte Länge des Kopfperrons und bildet eine Art Scharnier zur Bahnhofshalle. Zwei Jahre später kam auf der nicht mehr genutzten Fläche zwischen Bahnhofshalle und Museumstrasse eine Einstellhalle für Autos hinzu. However, the solution to this problem was foreseeable, as the people had agreed on 29 November 1981 to the construction of the Zürich S-Bahn and the extension of the Sihltal Zürich Uetliberg Bahn to the Hauptbahnhof. Since then, these tracks have terminated at a more central location, immediately to the north of the Bahnhofstrasse. Twitter. Der Hauptbahnhof Zürich ist der grösste Bahnhof der Schweiz. Um ankommende und abfahrende Reisende klar zu trennen, entwarf er eine nördliche Ankunftshalle mit Gepäckausgabe und eine südliche Abfahrtshalle mit Empfangsgebäude. Dieselben Muster wiederholen sich im darüber liegenden Teil der Fussgängerebene. Vorrangiges Ziel dieser Ladenpassage war es, die Fussgänger unter den Bahnhofplatz zu verbannen und diesen ausschliesslich dem Strassenverkehr zu überlassen. Seine Räume besitzen Deckenfelder mit Profilen, ornamentalen Stuckaturen und Schablonenmalereien. Anfragen. Die Anzahl täglicher Anfragen ist limitiert … Es verkehren im Halbstundentakt Schnellzüge nach Zürich HB und Aarau, im Stundentakt nach Basel, St. Gallen und zweimal täglich weiter bis nach München.Im Regionalzugsverkehr wird Lenzburg durch die S23, S26 und S28 der S-Bahn Aargau, der S9 der S-Bahn Luzern sowie die S3 S-Bahn Zürich bedient. Zürich HB: 01.03 13:24 - IC 1522: Zürich HB: Lausanne - 13:30 : 15 : IC 1522: Zürich HB: Lausanne: 15 - 13:30 : An diesem Bahnhof halten die folgenden Zuggattungen: EC IC ICE IR RJX RE NJ TGV EN. 1999 hielten die Investoren das Projekt nicht mehr für rentabel genug und liessen es fallen. [77] Die Tiefbahn scheiterte jedoch bei der städtischen Volksabstimmung vom 1. Der Bahnhof wird von etlichen Linien der S-Bahn Zürich sowie von zahlreichen Zügen des Schienenpersonenfernverkehrs bedient. Zürich Hauptbahnhof (often shortened to Zürich HB, or just HB) (Zürich Main Station or Zürich Central Station) is the largest railway station in Switzerland. 2km, Sixt befindet sich auf der rechten Seite. Zürich-Flughafen nach Zürich-Stadelhofen direkt: S16; Zürich-HB nach Zürich-Stadelhofen: S3/S5/S6/S7/S9/S11/S12/S15; Auto/Parking [37], Der Vorbahnhof diente einst auch als Rangierbahnhof, bis zur Fertigstellung des Rangierbahnhofs Zürich-Limmattal zwischen Dietikon und Spreitenbach im Jahr 1978. Mit der Eröffnung am 1. [113] Ab 2012 konnten die Gebäude auf den acht Baufeldern bezogen werden. Sie symbolisieren die Erdteile und die Musen. Also in 1902, four more tracks and a north wing with a restaurant and railway mail service were added to the north of the train shed. Von 1972 bis 2004 existierte das Parkdeck Gessnerallee, eine brückenartige Konstruktion über der Einmündung des Schanzengrabens in die Sihl. The Sihl passes through the station in a tunnel, with platforms above and below the river, and public circulation areas to either side. The train shed, spanned by iron trusses, initially covered six tracks. Karte aller Koordinaten auf Bing (1 Ebene) ... Bahnhof Zürich Altstetten (Durchmesserlinie Altstetten–Zürich HB–Oerlikon, Bahnstrecke Zürich–Baden) Bahnhof Zürich Oerlikon; offizielle Website: 47° 22′ 41,41″ N, 8° 32′ 24,64″ O: Normdatei [147], Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) | Dennoch blieben mehrere Probleme weiterhin bestehen. Am Boden liegt heller Granit, die teilweise leicht geneigte Decke besteht aus weissem Blech und die Wände sind mit weissen Email-Paneelen bedeckt. Generation). Daraufhin lud die Direktion vier renommierte Architekten ein: Johann Jakob Breitinger, Gottfried Semper, Ferdinand Stadler und Leonhard Zeugheer. Breite: 47° 25' 23 N: Länge: 8° 31' 17 E : Andere Städte in der Nähe: Andere Städte dieses Landes (Schweiz)38 Das weltweit erste dreidimensionale bivalente Display bestand aus 25'000 einzeln adressierbaren Lichtkugeln auf einer Grundfläche von 5 × 5 m. Es erzeugte ein Lichtspiel aus 16 Millionen möglichen Farben und konnte auch filmische Bildsequenzen zeigen. Mit Ausnahme des Zürcher Staatsbauinspektors Johann Caspar Wolff sind die Namen der Preisrichter nicht bekannt. Vom Dach hängt seit November 1997 an Stahlseilen die elf Meter hohe und 1,2 Tonnen schwere Figur L’ange protecteur von Niki de Saint Phalle. Die Halle bot aber genügend Raumreserven für neu hinzukommende Dienstleistungen. [29], Täglich gibt es fast 3000 Zugfahrten am Zürcher Hauptbahnhof. [138] Die Züri-Wiesn findet seit 2007 alljährlich an 18 Tagen in den Monaten September und Oktober statt; das schweizweit grösste Oktoberfest nach Münchner Vorbild wird jeweils von rund 35'000 Personen besucht. Die Schliessung der insgesamt 93 Gittertore, Schwenktore, Rollgitter, Hubtore und Schiebetore dauert etwa eine Stunde und ist – kurz nach der Ankunft des letzten Zuges – um halb zwei Uhr abgeschlossen. Beide Bahnhofteile bildeten zusammen einen «unechten» Kopfbahnhof und besassen je zwei Gleise; hinzu kam ein nicht überdachtes Rangiergleis in der Mitte. Ludwig Keiser schuf die vier darunter befindlichen Standfiguren (Handel, Kunst, Wissenschaft, Handwerk) sowie die Löwen als Schildhalter des Zürcher Wappens. 15 Zugleich ist der Bahnhof ein Umsteigepunkt auf die städtische Strassenbahn, sowie auf die meterspurige Forchbahn, die beide auf dem Stadelhoferplatz verkehren. [64] Einige der von den Teilnehmern untersuchten Fragestellungen betrafen auch die Neuorganisation des Bahnverkehrs. Nachdem es zwei Varianten eines Durchgangsbahnhofs geprüft und verworfen hatte, stellte es 1946 ein neues Kopfbahnhof­projekt mit 21 Gleisen vor. [7] Letztere stellen die ersten Zahlen der Fibonacci-Folge dar. Parkhäuser sind in einiger Entfernung an der Uraniastrasse, an der Gessnerallee und am Sihlquai zu finden. Die meisten Verbindungen durch mehrere europäische Länder führen durch die Schweiz. Die Bahnstrecke führt in südöstlicher Richtung im Hirschengrabentunnel unter der Limmat und der Altstadt hindurch zum Bahnhof Stadelhofen, wo Verknüpfungen zur rechtsufrigen Zürichseebahn sowie durch den Zürichbergtunnel ins Zürcher Oberland und in Richtung Winterthur bestehen. Sie zeigen Frauenfiguren mit Attributen von Post und Bahn (Taube und Flügelrad). Das durchgehend arkadisierte Erdgeschoss umfasst eine Vorhalle mit Terrasse und Brüstung. An der Stirnfassade befinden sich zusätzlich sechs Löwenköpfe als Symbol Zürichs, zwei Köpfe über der Mitteltür repräsentieren den Handel und den Eisenbahnverkehr. 32T 465328 5247318. w3w ///kutsche.specht.deutsch. Am 29. Hourly service over the Zürich–Baden and Zürich–Winterthur lines between Basel SBB and, Two trains per hour over the Zürich–Baden line to. Studies showed that a failure of this dam could lead to an 8-metre (26 ft) high flood wave reaching the Hauptbahnhof within 2 hours. 1967 begannen die Bauarbeiten am Shopville. Zwar stand seit dem 1. [14][15], Some 50 kilometres (31 mi) upstream of the station lies the Sihlsee, Switzerland's largest artificial lake, which is impounded by a 33-metre (108 ft) high dam. 10 (Richtung Bahnhofplatz/HB) bis zur Haltestelle «Haldenbachstrasse». Mit dieser Aussage löste er bei Denkmalschützern und Politikern einen Sturm der Entrüstung aus. Davon halten elf im Bahnhof Museumstrasse (S3, S5, S6, S7, S9, S11, S12, S15, S16, S20, S23) und vier im Bahnhof Löwenstrasse (S2, S8, S14, S19). 1929/30 wurden die Perrons um 125 m nach Westen verlängert, was den Bau mehrerer neuer Brücken über die Sihl erforderte. [24], Bei den Debatten vor den U-Bahn-Volksabstimmungen von 1973 hatte sich gezeigt, dass eine S-Bahn weitgehend unbestritten gewesen wäre, wenn über sie separat hätte abgestimmt werden können. [51], Wanners erster Entwurf von 1862 hatte sich noch an jenem von Zeugheer orientiert, danach liess er sich mehr von Semper inspirieren. Begleitet werden sie von vier Löwenköpfen des Bildhauers Ferdinand Barth, die für die Stadt und den Kanton stehen. [117], Zurzeit wird der Südtrakt der Bahnhofshalle vollständig saniert. Im Gegensatz zu anderen Bahngesellschaften tolerierte die Nordbahn die Akzentuierung der Anlage durch Türme, die in Deutschland und Frankreich häufig vorkamen, in der Schweiz aber als unnötige Zier galten. Im Bahnhof waren vier Mittelperrons von doppelter Länge vorgesehen, die es erlaubt hätten, zwei Züge hintereinander aufzustellen. Zwischen den Rundbogen­öffnungen mit verglasten Holztüren stehen halbrunde Säulen mit skulptierten Kapitellen. Juni 2014 erfolgte die Inbetriebnahme der Durchmesserlinie zunächst für drei S-Bahn-Linien[106], wobei die Einweihung im Rahmen eines grossen Bahnhofsfestes sowie die Jungfernfahrt mit Bundesrätin Doris Leuthard und geladenen Gästen bereits drei Tage zuvor stattfanden. Das Gesetz führte zur Gründung der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die ab 1. 1992 erhielt der Bahnhofplatz nach knapp einem Vierteljahrhundert wieder Fussgängerstreifen, sodass Passanten von der Bahnhofstrasse her durch die Triumphpforte schreiten können, ohne ins Shopville hinunter gehen zu müssen. [9] Im September 2006 installierte die ETH Zürich zu ihrem 150. mit Bahn und Bus erreichbar. In der ersten Phase vorgesehen war eine Linie von Dietikon über den Hauptbahnhof nach Kloten, mit Zweigstrecken zum Flughafen Zürich und nach Schwamendingen. Die gedeckte Rampe zum Tunnelportal entstand in einer offenen Baugrube. Sie war bereits 1930 von der Stadt errichtet worden, bisher aber nicht an den Bahnhof angeschlossen gewesen. The Sihl passes through the station in a tunnel with railway tracks both above and below. Ursprünglich bestand der Boden aus rot eingefärbten Kunststeinplatten und trug im Volksmund den Spitznamen «Schwartenmagen». Initially the railway lines in the station were laid to a gauge of 1,600 mm (5 ft 3 in), perhaps because the same gauge was used at the contemporaneous and nearby Grand Duchy of Baden State Railway.[3]. To the north of these are two island platforms serving tracks 31 to 34, known as the Löwenstrasse station, which link to the station's western rail approaches, and to an eastern approach via the Weinberg tunnel from Oerlikon station. Einfacher waren die Verhältnisse unter der Gleishalle. Since the commissioning of the Zürich S-Bahn in May 1990, the Hauptbahnhof has been the central node of the Zürich S-Bahn Stammnetz (core network). 6 FFS Re 460 037-5 Zuerich HB 070916 IC833 Brig-Romanshorn.jpg 2.048 × 1.368; 2,41 MB Bf Löwenstrasse Zürich 1.JPG 2.304 × 1.728; 824 KB Bf Löwenstrasse Zürich 2.JPG 2.304 × 1.728; 686 KB Am 27. Die eigentlichen Arbeiten an der Durchmesserlinie begannen zwar erst im September 2007, doch bereits fünf Jahre zuvor fuhren am Hauptbahnhof Baumaschinen auf. 1854 präsentierte das Technische Bureau der NOB unter der Leitung des Ingenieurs August von Beckh drei Vorschläge, die alle den Bahnhof möglichst nahe bei bestehenden Verkehrs- und Geschäftszentren (Schifflände, Poststation und Kaufhaus) platzieren würden. [104], Unmittelbar an die Unterfahrung des Südtrakts schliesst sich der 4,8 km lange Weinbergtunnel an. Ausserdem stellte man den zwei Jahrzehnte zuvor teilweise errichteten Strassentunnel neben der Sihl im Rohbau fertig. Der ersten Bahngesellschaft der Schweiz gelang es, zumindest den 23 km langen Abschnitt durch das Limmattal nach Baden zu bauen, die am 7. In der Halle liegen vier Gleise an zwei 360 m langen und zehn Meter breiten Mittelperrons. Hauptaugenmerk ist ein zehn Meter hoher und mit Tausenden von Swarovski-Kristallen geschmückter Weihnachtsbaum. In addition, a majority of Swiss mainline trains travelled to or from Zürich. Links und rechts erstreckt sich die langgezogene Wandelhalle. GMS. Abgeschlossen werden die Flügel durch Seitenrisalite. Hinzu kommen drei betrieblich nicht miteinander verbundene Tiefbahnhöfe, die wie die Gleishalle von Osten nach Westen ausgerichtet sind. The westernmost passage, the Passage Sihlquai, lies to the west of the Sihl, which passes under the station from north to south at the same level as the passageways. Zudem fahren die meisten Schweizer Fernverkehrszüge von und nach Zürich. Immerhin konnten die Beschwerdeführer einen Teilerfolg erringen. Durch die Umgestaltung fiel die bisherige klare Lenkung der Reisenden weg. [60], Am 20. 1868 deckte man die Bahnhofshalle ein, Ende 1869 war der Rohbau fertiggestellt. In 1871, the replacement station building opened, to a design by architect Jakob Friedrich Wanner [de]. [108] Mit der Fertigstellung der Letzigrabenbrücke und der Kohlendreieckbrücke konnte die Durchmesserlinie am 26. Wie schon beim Bahnhof Museumstrasse musste auch beim Bau des Durchgangsbahnhofs Löwenstrasse die Sihl in drei Etappen durch das Schliessen der Durchlass­öffnungen trockengelegt werden, damit darunter ein Hohlraum ausgebaggert werden konnte. Nachdem die Schnellzugshalte entfallen waren, wurde das dritte Gleis in den 1990er Jahren aufgehoben, dafür die Bahnsteigkanten bis in den Tunnel verlängert. On 12 September 2006, to commemorate the station's 150th anniversary, the ETH Zürich installed the NOVA, a three-dimensional, bivalent display, which consists of 25,000 individually addressable light balls. On 18 February 1916, the SBB decided that electrification of its network would be by the high-tension single-phase alternating current system that is still used on all routes. Beim zweiten Vorschlag sollte der Hauptbahnhof unmittelbar am Seeufer stehen, ungefähr im Bereich des heutigen Bürkliplatzes. [16], Zurich main station is, for customs purposes, a border station for passengers arriving from Germany. Mit diesem Tool können Sie effizient nach GPS-Koordinaten von Pune auf der Karte suchen. Beim Umbau musste die Bahnhofshalle etwas verkürzt werden, weshalb sie die beiden westlichen Ecktürme einbüsste. For other stations with similar names, see. Letten (bis 1989) | Das Bundesamt für Verkehr stellte sich auf die Seite der SBB und genehmigte im Oktober 1987 das Projekt des Architekten Ralph Baenziger. Die Breite des Personenbahnhofs vergrösserte sich dadurch von 68 auf 122 m. Conrad Zschokke entwarf die zwischen Gleis- und Bahnhofshalle liegende Querhalle mit dem neuen Kopfperron, erschlossen durch einen Eingang von der Löwenstrasse her. [14], Das so genannte Jagdzimmer, der östlichste Raum im ersten Obergeschoss, hat seine repräsentative historistische Ausstattung bewahrt. [109], Über fünf Jahrzehnte lang gab es mehrere Versuche, die von den Gleisen der Sihlpost belegte Fläche südwestlich des Hauptbahnhofs kommerziell zu nutzen. Die aus einem Aluminiumgerüst und Kunststoff bestehende Figur ist mit Pop-Art-Motiven bemalt. An einer von der Handelskammer einberufenen Konferenz wurde im Oktober 1837 die Basel-Zürich-Eisenbahngesellschaft gegründet. [48] Von 1856 bis 1858 wurde der bestehende Bahnhof provisorisch ausgebaut, um die zusätzlichen Züge der mittlerweile fertiggestellten Bodenseebahn sowie der nach Aarau und Waldshut verlängerten Badener Linie aufzunehmen.