Ein Lichblick. Im fünften Obergeschoss gibt es aktuell auch noch eine freie Dachgeschossfläche zu mieten. Wir freuen uns auf euch! Highlights in Lichtenrade sind z.B. Bauplanen, Gerüste und fleißige Arbeiter belegen: es geht voran. Die alte Mälzerei, das interessante Wahrzeichen in Lichtenrade, hat nun offensichtlich doch eine realistische Chance. Bezogen auf die Alte Mälzerei in Lichtenrade haben wir es auch mithilfe großer Bürgerbeteiligung geschafft, in der weiteren Bebauungs- und Nutzungsplanentwicklung vorwärts zu kommen, um nachhaltige Quartiersentwicklung in naher Zukunft vorleben zu können. Auch gibt es im 3. Infos zu allen abgesagten bzw. In 33 Minuten saust die S2 von Lichtenrade zum Potsdamer Platz, quasi vom Lande nach Downtown. Tel: 030 – 44 00 874-163 Aber es sind die Menschen, die dieses erst ermöglichen. dafür Tags der Städtebauförderung statt. Mit ihrem weißen Kleid erinnert die Alte Mälzerei derzeit ein wenig an die Reichstagsverhüllung 1995. Nach Jahrzehnten des Leerstandes kommt die Entwicklung der alten Mälzerei nun ins Rollen. Und der Investor hier am Standort Lichtenrade, Thomas Besken, von der UTW Projektmanagement GmbH zeigt uns in vielen Details, wie er das Gelände rund um die alte Mälzerei gestalten möchte. Dann wird auch wieder ein neuer schöner Anbau errichtet werden, der ausreichend Platz hierfür bietet. Tag der Städtebauförderung. Und in der Ökumenischen Umweltgruppe Lichtenrade gibt es Leute, die daran arbeiten wollen, dass so etwas tatsächlich zustande kommt. In Lichtenrade soll nun rund um die „Alte Mälzerei“ in der Steinstraße ein neues Stadtquartier entstehen. Einen sehr schönen ausführlichen Artikel dazu gibt es online nachzulesen unter: https://www.lichtenrade-berlin.de/news/aktuelle-news-internetzeitung/1414-lichtenrader-rocken-die-maelzerei, Hier ein paar Impressionen vom Tag der Veranstaltung…. in der Nähe sowie Infos zur Verordnung, Kursen wie bspw. Insgesamt gab es 2.500 Freikarten, die Thomas Bestgen, CEO der UTB-Projektmanagement GmbH gesponsert hat. … Ersatztermin für den 2.4.20. bzw. 459 vom 27.09.2016 Nach Jahrzehnten des Leerstandes kommt die Entwicklung der Alten Mälzerei nun ins Rollen. Nicht ausgerichtet auf Gewinnmaximierung, sondern auf ein Miteinander, das allen nützt. Wassergymnastik oder … Landhaus mit Gastronomie, Pension, Biergarten, Da beginnt das Revier: fünf Minuten zur S2 – und bald auch zur DB-Strecke Berlin–Dresden, Sharing in Planung: eine gemeinsame Werkstatt …, … und die Bikestation mit Spezialwerkzeug und Schrauberhilfe. Hereinspaziert! Und das wird am Tag der Städtebauförderung bis in die Nacht hinein gefeiert. Alte Mälzerei wird bezugsfertig. Rund um die Alte Mälzerei Lichtenrade: Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung . Veranstaltungen & Termine; Social Wall; Presseschau; Links; Newsletter abonnieren Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: UTB Projektmanagement GmbH Dafür sind die Fördermittel von Bund und Land gut angelegt”, befürwortet Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, das Projekt. Schwierig seien auch die gegebenen Lichtverhältnisse gewesen, so der UTB-Chef. Wo: Ulrich-von-Hutten-Gymnasium, Rehagener Str. Bislang fristete das Gebäude mit der guten Bausubstanz ein meistens trauriges Dasein. Neben dem Gesamtensemble stehen die Alte Mälzerei und das Landhaus Lichtenrade als Einzelgebäude unter Denkmalschutz. Für die alte Mälzerei kann man jetzt doch noch hoffen… Die alte Mälzerei, das interessante Wahrzeichen in Lichtenrade, hat nun offensichtlich doch eine realistische Chance auf eine Zukunft. Hierzu hat eine enge Abstimmung mit dem Denkmalamt stattgefunden. „Iss dich schlau! Imkerin Julie Die alte Mälzerei Lichtenrade (Foto: Kerstin Lassnig) Die Aufgabe der Konzepterstellung war gegliedert in eine umfangreiche Analysephase (Oktober bis Dezember 2016) und in eine Konzeptphase (Januar bis März 2017). Bereits nach dem 1. Den Anfang macht unser Mieter ZGS e.V., ein Verein, der sich dem Gesundheits- und Rehasport widmet. Ein zentraler Aspekt des Museumskonzepts ist dabei das eigene Ausprobieren und Erforschen. Bezogen auf die Alte Mälzerei in Lichtenrade haben wir es auch mithilfe großer Bürgerbeteiligung geschafft, in der weiteren Bebauungs- und Nutzungsplanentwicklung vorwärts zu kommen, um nachhaltige Quartiersentwicklung in naher Zukunft vorleben zu können“, so Thomas Bestgen, Geschäftsführer der UTB Projektmanagement GmbH. Es geht offensichtlich mit den Planungen rund um die ehemalige Lichtenrader Mälzerei weiter. Wir möchten Sie daher herzlich zu einer Informationsveranstaltung einladen. Sie diente ursprünglich zur Herstellung von Malz zum Bierbrauen nach einem damals modernen Verfahren und steht seit 1984 unter Denkmalschutz. verschobenen Veranstaltungen gibt es unter >Tickets. Es sind unterschiedliche Größen bis ca. Weltkrieg wurde die Mälzerei wieder geschlossen. Von Anfang an setzt Thomas Bestgen auf Bürgerbeteiligung und fragt: „Was braucht ihr hier, was braucht euer Stadtteil, um ein lebendiges, buntes Revier zu sein?“ Workshops, runde Tische, Diskussionen und viele Informationsveranstaltungen, auf denen Zwischenergebnisse präsentiert werden, folgen in kurzen Abständen. Advent, Advent - die Taschenlampenband singt…, Dr. Klaus Lederer besucht Alte Mälzerei - KulturdialogVorOrt, Falkennachwuchs in der Alten Mälzerei - : 09030117) wurde im Jahr 1898 durch die Schloßbrauerei Schöneberg AG erbaut. Jetzt war es die Ortsgruppe Lichtenrade von Bündnis 90/Die Grünen, die Einlass begehrte, um sich vor Ort ein Bild über das aus dem Dornröschenschlaf erweckte Gebäude zu machen. Auf dem Grundstück rund um die Alte Mälzerei und des Landhaus Lichtenrade geht es voran. Reinhart Kraft In unserer AG "Ernährung und Landwirtschaft" freuen wir uns auf weitere Menschen, die dabei mitmachen. Rehasport in Lichtenrade (Berlin) - kompakt auf einem Blick: alle Vereine, Physiotherapeuten etc. Die Mälzerei wurde 1897-1898 im Stil der norddeutschen Neorenaissance erbaut. 35-37, 12307 Berlin. Aber halt… Das Kindermuseum unterm Dach in der Alten Mälzerei lädt vor allem Kinder von 4 bis 12 Jahren dazu ein, sich eine neue Ernährungswelt zu erobern. 2 Baugesetzbuch . Im Landhaus Lichtenrade ist zukünftig aber wieder, wie in alten Zeiten, eine Gastronomie geplant. Alle Informationen finden Sie hier beim Unternehmernetzwerk-Lichtenrade (UNL), die diese tolle Veranstaltung wieder auf die Beine stellen. Herzlich willkommen in unserem Projekt Alte Mälzerei. Die flotten E-Bikes werden ebenso wie die soliden Lastenfahrräder oder großräumigen E-Fahrzeuge geteilt. UTB CEO Thomas Bestgen stellte in einem Impulsvortrag die zukünftigen Nutzungen der Alten Mälzerei vor. Dazu schaffen wir Begegnungsräume: den Marktplatz, ein Schwimmbad mit Sauna, die Kiezküche, Spiel- und Sportgeräte, eine Reparaturwerkstatt, die Kita und einen Biergarten. mit Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ("BKM") und der Initiative Musik. Hier sehr ihr den Flyer. Revier Lichtenrade - ein wesentlicher Impuls für den ganzen Ortsteil Im zweiten Teil der Sitzung war das aktuell größte Entwicklungsvorhaben in Lichtenrade Thema. Das „Gasthaus Lebensgüte“ könnte auf dem Gelände der alten Mälzerei stehen. Carsharing und Ridesharing klappen einfach dank der digital-mobilen Welt. Als Grund wird genannt, dass sich REWE in der Steinstraße erneuern und erweitern will. Die UTB steht “für einen Blick” auf die Notwendigkeiten und Bedürfnisse von Stadt und Nachbarschaft. “Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist gleich mit drei Projekten der Sozialen Stadt beim Tag der Städtebauförderung vertreten und kann mit Stolz das Erreichte präsentieren. Kultur, Kunst und Könner wecken das denkmalgeschützte Gebäude aus dem Dornröschenschlaf. die alte Mälzerei, die gerade saniert wird, der alte Dorfteich, der beliebter Treffpunkt bei jährlich stattfindenden Veranstaltungen ist, wie „Kunst trifft Wein“ im Mai, das beliebte „Wein- und Winzerfest“ im Herbst und der „Lichtermarkt“ am ersten Advent. Wir sprechen mit einigen von ihnen. Pro Volk sind es circa 37 – 41, 12307 Berlin Dieser Beitrag erschien zuerst im Tempelhofer Journal (02/18). Am Mittwoch, dem 5. 70.000 Bienen, die fleißig ihre Arbeit verrichten. Ein Denkmal wird reanimiert. Die Mälzerei Lichtenrade ist ein Industriegebäude aus dem Jahr 1898 im Berliner Ortsteil Lichtenrade, Steinstraße 41. Die „Alte Mälzerei“ wird zu einem Zentrum für Bildung, Kunst und Kultur Wenn man die Lichtenraderinnen und Lichtenrader fragt, was ihnen am meisten an ihrem Ortsteil gefällt, hört man meist: Dass es hier im Süden von Tempelhof-Schöneberg noch recht beschaulich und ruhig zugeht. Die Abendschau berichtet in ihrer Serie, "Bauzombies" von der Alten Mälzerei in Lichtenrade. : die innovative Schaffung von Raum für die Menschen, die künftig hier leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen. Herzlichen Dank Neue Perspektiven für ein altes Wahrzeichen. Alte Mälzerei Lichtenrade: Kaum Licht, dafür Falken unterm Dach. Alte Mälzerei, Steinstr. 60 Bienenvölker bis Anfang Juli neben dem Landhaus Lichtenrade, die ein- und Im Revier ist die beste Bewegung auch die bequemste. Gaworski ist bereits seit 2015 jährlich mit ihren mobilen Bienenvölkern an der Der Fertigungsprozess des Mälzens, so wie er im Gebäude verrichtet wurde, war modern und leitete die industrielle Herstellung von Bier ein. Für weitere Alte Mälzerei Lichtenrade. Alte Mälzerei e.V. Wenn Politik und engagierte Bürger und Bürgerinnen an die Tür der Alten Mälzerei klopfen, so öffnen wir diese sehr gern. Seit 1929 stand der große rote Backsteinbau in Lichtenrade leer. ... Eine ist für Volkshochschulkurse gedacht, die andere für die Suppenküche Lichtenrade – Austausch und Zusammenarbeit erwünscht. Informationen lesen Sie gern den Artikel von Thomas Moser, Herausgeber vom Online-Magazin lichtenrade-berlin.de: https://www.lichtenrade-berlin.de/news/aktuelle-news-internetzeitung/1469-haus-buhr-erstrahlt-im-neuen-licht. Wir sprechen mit einigen von ihnen. Die Verträge zur Alten Mälzerei sind unterzeichnet. Steinstraße 41 sowie dem Landhaus Lichtenrade mit Garten auf dem Grundstück Bahnhofstraße 30 bis 33A (Abb. Wer nach Lichtenrade kommt, lässt den Lärm der City hinter sich und nutzt die gute Infrastruktur eines Jahrhunderte alten, ehemals dörflichen Lebensraums. Ein Kulturzentum für Lichtenrade : Im Dezember öffnet die Alte Mälzerei. Den Anfang macht unser Mieter ZGS e.V., ein Verein, der sich dem Gesundheits- und Rehasport widmet. Wittern Sie Ihre Idee? Bis bald! Im Revier leben junge und ältere Paare, Neuberliner und Ur-Lichtenrader, Familien mit und ohne Kinder in nachbarschaftlichem Miteinander. Samstag ist es endlich soweit: Tag der Städtebauförderung in der Alten Mälzerei Lichtenrade. August, im Rahmen des KulturdialogVorOrt des Bezirks Tempelhof-Schöneberg auf Einladung von Bezirksstadträtin Jutta Kaddatz die Alte Mälzerei besucht. Das Aktive Zentrum Lichtenrade Bahnhofstraße mit der Alten Mälzerei ist dabei ein besonders gutes Beispiel für Stadtentwicklung, wie sie in Zukunft aussehen sollte. Dicht an dicht standen Alle Verkehrsmittel werden so vernetzt, dass die Menschen sicher und schnell ans Ziel kommen und sich Stauärger ersparen. S-Bahnhof Lichtenrade Alte Mälzerei Bahnübergang Wolziger Zeile S-Bahnhof Lichtenrade S-Bahnhof Lichtenrade Mai 2020 Wolziger Zeile Neueste Beiträge. Alte Mälzerei Lichtenrade. an dieser Stelle! Gemeinsam als Schulklasse oder mit der Familie können die kleinen Gourmets der Frage nachgehen, „Was ist gut für mich und was ist gut für die Welt?“ – und darauf Antworten finden. 400 m² für Büros und büroähnliche Nutzungen zu vergeben. Aber es sind die Menschen, die dieses erst ermöglichen. Oktober 2016 wird von 18 bis 21 Uhr ein öffentlicher Workshop in der alten Mälzerei stattfinden, auf dem alle […] Rund um die Alte Mälzerei, in der ein Kultur-, Bildungs- und Begegnungsort entstehen wird, entwickelt die Firma UTB von Thomas Bestgen das „Projekt Revier Lichtenrade“. Dezember 2019 beim Adventssingen vor der Alten Mälzerei. Bislang fristete das Gebäude mit der guten Bausubstanz ein meistens trauriges Dasein. Unser Büro ist derzeit geschlossen, wir sind aber telefonisch und per Email erreichbar. Tag der Städtebauförderung laden das Bezirksamt, das Team des Aktiven Zentrums und der Projektentwickler Thomas Bestgen von der UTB Projektmanagement GmbH zu einem bunten Programm in die Alte Mälzerei. Pressemitteilung Nr. Die Alte Mälzerei ist ein Ort der Begegnung, der Information und des Austausches. …gemeinsam mit Groß und Klein singt die bekannte Band Rumpelstil am 13. Von Apfel bis Zimt!“ Eine wunderbare Aufforderung, der wir sehr gerne nachkommen! Dort findet jedes Tierchen sein Pläsierchen: Apotheke, Supermarkt, Gärtnerei, alle nötigen Dienstleister öffnen hier seit Jahren ihre Türen: Arztpraxen, Steuerberater, Coiffeure und Optiker, Handwerk und Computertechnik, Imbisse, Cafés und Teestuben, Banken und Sparkassen. Am 11.05. feierten wir bei uns an der Alten Mälzerei den 5. Für ein imposantes Revier sorgen zudem ein Biomarkt, eine Bikestation und ein wieder auferstehender Biergarten. Damit haben wir einen Schritt in die richtige Richtung geschafft. Ans Revier schließt die Bahnhofstraße mit ihren Einzelhandelsgeschäften an. Foto: Maurizio Gambarini/Funke Fotoservices. Weitere Stationen auf der Bezirkstour von Herrn Lederer und Frau Kaddatz waren die Musikschule Alt-Mariendorf, die Neue Mitte Tempelhof, das Haus am Kleistpark, das Schöneberg Museum und das Rathaus Schöneberg. Neben dem erfreulichen Aufbau des Landhauses war der Anbau leider nicht zu retten und wird gerade abgerissen. OG zwei besonders außergewöhnliche Kuppelräume, die mit jeweils 100 m² für eine Nutzung zur Verfügung stehen. Sie soll zusammen mit Landhaus Buhr und Bahnhofstraße langfristig wiederbelebt werden als neues Zentrum für Lichtenrade. Berlin (aw). Nachhaltige Stadtentwicklung bedeutet für die UTB, alle Akteurinnen und Akteure mit ins Boot zu holen. Berlins Kultursenator Dr. Klaus Lederer hat am vergangenen Mittwoch, den 14. Dabei lautet die nachbarschaftliche Lösung: Jeder nach seiner Façon! Die Alte Mälzerei wurde von Thomas Bestgen, Geschäftsführer der UTB Projektmanagement GmbH, und seiner Frau Jutta Grünewald samt dem Landhaus Lichtenrade, dem REWE-Markt, der Wohnscheibe und umliegenden Flächen 2017 erworben. Wenn Sie sich für die Arbeit von Frau Gaworski interessieren, dann lesen Sie gerne weiter. Das Gerüst an der Vorderseite der Fassade des Landhauses ist entfernt worden und hat im oberen Bereich bereits einen neuen frischen Anstrich bekommen. Mit dabei waren unter anderen Vertreter der Musikschule, der Edith-Stein-Bibliothek und der Museen Tempelhof-Schöneberg. Wer in die Alte Mälzerei eintritt, findet eine Stadtteilbibliothek, Musikschule, Volkshochschule, ein Kindermuseum, Suppenküche, ein Café und sogar ein Zentrum für Gesundheitssport vor. Die Alte Mälzerei soll sich zum kulturellen und kulinarischen Stadtplatz entwickeln. Aber es sind die Menschen, die dieses erst ermöglichen. Die neuen Eigentümer wollen das historische Gebäude möglichst bald mit neuem Leben füllen. Dazu werden Nutzungsideen gesucht. Karin Dancke Während des Kalten Krieges lagerte hier die Senatsreserve. Greifvogelexperte Stefan Kupko kümmert sich seit mehr als 30 Jahren um die Turmfalken, Tag der Städtebauförderung in an der Alten Mälzerei Lichtenrade war ein tolles Fest, https://www.lichtenrade-berlin.de/news/aktuelle-news-internetzeitung/1414-lichtenrader-rocken-die-maelzerei, Erfolgreiches Pressegespräch in der Alten Mälzerei anlässlich des Tags der Städtebauförderung. Wir sind überzeugt, dass unser Heimatbezirk das auch leisten kann.“ Damit steht einem neuen, lebendigen Stadtquartier in Lichtenrade hoffentlich nichts mehr im Weg. Auch wenn die Arbeiten noch nicht komplett abgeschlossen sind, bekommt man langsam eine gute Vorstellung, wie alles einmal in „schön und neu“ aussehen wird. Später wurde der Bau als Lagerraum genutzt. Am Freitag, dem 13.12.2019 fand an der Alten Mälzerei das Rumpel-Stil-Adventssingen für Groß und Klein mit der Original-Taschenlampenkonzert-Band live und open air statt. Einen ausführlichen Artikel zum Festtag gibt es nachzulesen unter: www.lichtenrade-berlin.de/news. Diese Webseite verwendet Cookies. Der berichtet, wie die alte Mälzerei zu dem geworden ist, was sie heute ist. “Das neue Quartier und um die Mälzerei in Lichtenrade steht für mich als Vorbild für die soziale Stadtentwicklung. Wir sprechen mit einigen von ihnen. Heute gehört die Alte Mälzerei gehört einem privaten Eigentümer. Geschichtsträchtig: Die Alte Mälzerei in Lichtenrade wurde 1898 gebaut. So ist auch das Lichtenrader Revier entstanden. Gestern fand in der Alten Mälzerei das Pressegespräch anlässlich des 5. Die Alte Mälzerei ist ein Ort der Begegnung, der Information und des Austausches. Wann: Mittwoch, den 17.Oktober 2018, ab 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr). Auf dem Grundstück rund um die Alte Mälzerei und des Landhaus Lichtenrade geht es voran. E-Mail: dancke@utb-berlin.de. Tag der Städtebauförderung Alte Mälzerei AZ Lichtenrade VfL Lichtenrade Zum 5. 6). Der Bezirk stellt sich vor: im Erdgeschoss Handel, oben Wohnen, passende Bebauung drumherum. Euer Team der Alten Mälzerei Lichtenrade. Rund um die alte Mälzerei scheint es weiter zu gehen. Die Planungen und Vorbereitungen für das Revier Lichtenrade rund um die Alte Mälzerei in Lichtenrade schreiten voran. Jörn Oltmann, stellvertretender Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg und Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bauen, Sabine Slapa (die raumplaner gmbh) vom Aktiven Zentrum Lichtenrade und Thomas Bestgen, Eigentümer und Initiator (UTB Projektmanagement GmbH) standen der Presse für Fragen rund um den Tag des Städtebaus, der zukünftigen Nutzung der Alten Mälzerei und zur weiteren Stadtteilentwicklung bezogen auf das Lichtenrader Revier zur Verfügung. ausschwirrten, um den wertvollen Blütennektar zu sammeln. Das Gerüst an der Vorderseite der Fassade des Landhauses ist entfernt worden und hat im oberen Bereich bereits einen neuen frischen Anstrich bekommen. Solln sie auch. Los geht es um 12 Uhr! Denn hier gibts Kultur ohne Sub, dafür die Kiezküche mit Suppe. Der beeindruckende Industriebau von 1898 steht seit geraumer Zeit leer. Standing Ovations: Seit 2019 steht ein Nutzungskonzept, hinter dem alle stehn. Der Anbau ist aufgrund der jahrelangen Vernachlässigung leider nicht zu retten gewesen. Aktives Zentrum Lichtenrade Bahnhofstraße - Neue Nutzungen für die Alte Mälzerei in Lichtenrade – Reden Sie mit! The Alte Mälzerei in Berlin-Lichtenrade has been a “sleeping beauty” for decades – although it has excellent connections to Berlin and is situated next to a lively residential area. Den Anfang macht unser Mieter ZGS e.V., ein Verein, der sich dem Gesundheits- und Rehasport widmet. Hier werden in Kooperation zwischen dem Bezirk, dem Land und dem Bauherrn sehr viele Ideen und Anregungen der engagierten Bürgerinnen und Bürger in Lichtenrade Wirklichkeit. Lichtenrader Bürger wollen sich einmischen, ihre Meinung sagen, ihre Wünsche einbringen und mitgestalten. Dieser sehr gelungene Mix aus Kultur, sozialer Infrastruktur und Wohnungen wird so durch eine nachhaltige Akzeptanz getragen”, betont Jörn Oltmann. Alten Mälzerei zu finden – immer zur Lindenblüte. Die Alte Mälzerei ist ein Ort der Begegnung, der Information und des Austausches. Suche nach: Home; News & Termine. Mit vollem Erfolg. Das einstige Industriedenkmal wandelt sich in einen lebendigen Kulturstandort. Rund um die Alte Mälzerei, dem Wahrzeichen des südlichsten Berliner Stadtteils, entsteht ein Wohn- und Lebensraum für Menschen, die Vielfalt begrüßen: Hier wird gearbeitet, geforscht, Kultur gemacht, gelernt, gelebt und gefeiert. summte es auch in diesem Jahr während der Lindenblüte. Die Alte Mälzerei (Obj.-Dok.-Nr. Damit haben … Öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. An der Alten Mälzerei Alte Mälzerei. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie die Seite weiter nutzen.