und war ein Kandidat für die Nachfolge des vom gleichen Hersteller stammenden G36 bei der Bundeswehr. Die Entscheidung ist bitter für den bisherigen Lieferanten Heckler & Koch. Dessen Produzent Heckler & Koch ist dringend auf den Auftrag angewiesen – bekommt aber Konkurrenz aus Thüringen. Der Thüringer Waffenhersteller C. G. Haenel soll das neue Sturmgewehr der Bundeswehr liefern. C.G. In der Truppe wächst der Unmut. Technik. Hessen: Polizei bekommt 1500 neue G38-Gewehre Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf … Die Bundeswehr soll ein neues Sturmgewehr bekommen, doch das Verfahren lag wegen Patentstreitigkeiten auf Eis. Neues Bundeswehr-Sturmgewehr: Haenel ist raus. Mit vielen anderen Rüstungsvorhaben ist das ganz anders. Die Bundeswehr soll ihr neues Sturmgewehr nun doch vom Waffenhersteller Heckler & Koch beziehen. Daniel Karmann/dpa. … Heckler & Koch statt Haenel: Neue Wende bei Bundeswehr-Sturmgewehr - WELT. Gewinner … Philipp Schulze/dpa. Eingesetzt als Infanteriewaffe zahlreicher Nationen, vertrauen nicht... mehr . Von Christoph Herwartz. Die Auftragsvergabe für das neue Sturmgewehr nach Thüringen war ein rüstungspolitischer Paukenschlag. Sturmgewehr für die Bundeswehr Reform dringend nötig. Bundeswehr Sturmgewehr Spezialkräfte leicht - G95K kommt 2019 in die Truppe Calw/Eckernförde/Koblenz (ww) Kommando Spezialkräfte und Kampfschwimmer erhalten in der ersten Jahreshälfte 2019 das neue G95K „Sturmgewehr Spezialkräfte, leicht“. Das HK416 wird in Deutschland bislang nur von Spezialkräften eingesetzt. Die Bundeswehr kann ausgemustertes Sturmgewehr G38 nicht so schnell ersetzen wie geplant. Autor Oliver Stock (WirtschaftsKurier) Dienstag, 15.09.2020, 15:56 Produktbeschreibung | HK417 A2 - 13" Das HK417 A2 ist die Weiterentwicklung des einsatzerprobten und erfolgreichen Universal-Sturmgewehrs HK417 im Kaliber 7,62 mm x 51 NATO. Dabei handelt es sich um das Heckler&Koch HK416A7 im Kaliber 5,56 mm x 45 mit 14,5“-Lauf (368mm). Jan Dörner, 02.03.2021 - 18:17 Uhr . Haenel aus Thüringen. Das Verteidigungsministerium wechselt den Gewehr-Produzenten. Bundeswehr wählt Sturmgewehr von Haenel. Die Bundeswehr will 120.000 neue Sturmgewehre kaufen. Die Bundeswehr bekommt nach dem Wirbel um die Treffgenauigkeit des Sturmgewehrs G36 eine neue Waffe. Das Verteidigungsministerium will das neue Sturmgewehr der Bundeswehr von dem Thüringer Hersteller C.G. B ei der Beschaffung eines neuen Sturmgewehrs für die Bundeswehr zeichnet sich neben einer ersten Verzögerung auch ein kurioser Firmenwettbewerb ab. Das neue Sturmgewehr der Bundeswehr soll nicht von Heckler & Koch kommen, sondern von C.G. Die Bundeswehr will nach dem Wirbel um die Treffgenauigkeit des Sturmgewehrs G36 eine neue Standardwaffe. Als die Thüringer Firma Haenel den Auftrag für ein neues Bundeswehr-Sturmgewehr bekam, war … Bundeswehr:Verteidigungsministerium zieht Zuschlag für neues Sturmgewehr zurück. Entstanden aus den Forderungen der deutschen Bundeswehr, setzt das G36 nach wie vor den Maßstab in der Kategorie der Sturmgewehre. Das G95K während der … Demzufolge sollen besonders die HK 416 von Heckler & Koch deutlich treffsicherer gewesen sein als die MK 556 von C. G. Haenel. Die Suhler Firma C.G. Heckler & Koch - erst Verlierer im Bieterrennen um das neue Sturmgewehr der Bundeswehr - kommt doch zum Zug. Der Streit um das neue Sturmgewehr lässt sich noch verschmerzen – das alte ist gar nicht so schlecht. Berlin (dpa) l Die Anschaffung neuer Sturmgewehre als Nachfolger des Standardmodells G36 bereitet der Bundeswehr einem Medienbericht zufolge Probleme. Haenel: Ostdeutscher Waffenhersteller rüstet künftig Bundeswehr aus. Eigentlich war die Sache entschieden: Die Firma Haenel soll das neue Sturmgewehr der Bundeswehr bauen. Nun hat das Verteidigungsministerium seine Entscheidung revidiert. 1. Schwerer Rückschlag für Heckler & Koch. Erneut sind Informationen zur Vergabe des neuen Standard-Sturmgewehrs der Bundeswehr an das Newsportal Business Insider durchgestochen worden. Impulsgaskolben (schematisch) Das HK433 ist ein aufschießender Gasdrucklader mit Impulsgaskolben. Die Mündung des Sturmgewehrs … “Fielen zunächst alle drei Waffen durch, erfüllten die drei Gewehre im Anschluss an Nachbesserungen durch die […] Endgültige Absage an Haenel : Auftrag für Sturmgewehr der Bundeswehr soll doch an Heckler & Koch gehen. Das HK433 ist ein modulares Sturmgewehr des deutschen Rüstungsunternehmens Heckler & Koch aus Oberndorf am Neckar. Bundeswehr Absage an Haenel: Auftrag für neues Sturmgewehr soll doch an Heckler & Koch gehen Ein Bundeswehr-Fallschirmjäger mit dem Sturmgewehr vom Typ G36 K von Heckler & Koch. Das Verteidigungsministerium will Soldaten mit neuen Sturmgewehren ausrüsten und wechselt - erstmals seit 1959 - dafür den Hersteller. Haenel soll das neue Sturmgewehr der Bundeswehr fertigen. Bundeswehr wählt Sturmgewehr von Haenel. Aktualisiert am 03.02.2017-07:26 Bildbeschreibung einblenden. Jetzt kommt der Traditionslieferant aus Süddeutschland aber wohl doch zum Zug. Es geht um einen Riesenauftrag. In der Ausschreibung steckt aber ein sehr brisantes Detail, das zu Ärger mit Donald Trump führen dürfte. Ein Soldat hält das bisherige Sturmgewehr der Bundeswehr hoch, das G36 der Firma Heckler & Koch. Die Bundeswehr braucht Ersatz für 120.000 Sturmgewehre vom Typ G36. Das neue Sturmgewehr für die Bundeswehr soll laut einem Medienbericht nun doch von der Firma Heckler und Koch aus Baden-Württemberg gebaut werden. Es wurde für eine Übung modifiziert mit einem Abschussgerät für Granaten. Das Verteidigungsministerium (BMVg) will … G36-Nachfolger: Startschuss für neues Bundeswehr-Gewehr fällt bis Sommer. Das "MK 556" vom Thüringer Waffenhersteller C.G. Berlin. Der Bund sucht für seine Soldaten ein neues Sturmgewehr. Aber der unterlegene Konkurrent Heckler & Koch machte Patentverletzungen geltend. Haenel aus Suhl beziehen. Haenel. Es wurde Anfang 2017 vorgestellt. Schaut in die Röhre: Waffenhersteller Haenel. Der Grund: Dem Thüringer Konkurrenten Haenel werden Patentrechtsverletzungen vorgeworfen. Neues Gewehr für die Bundeswehr Das könnte der G36-Nachfolger sein. Neues Bundeswehr-Gewehr soll doch von Heckler & Koch gebaut werden.