Darunter fallen insbesondere Theater- und Konzertaufführungen, Lesungen, Liederabende und ähnliche Darbietungen. ��*T�P�b�!�1=��챃j�(�4��"��%i�Z�!T�L:�V'��D'I�ֺP��5����R�>���������E�]:AQׯ��:MIU�TV�zj�6���y�m��-N Daher können insbesondere weitergehende Mindestabstände gelten, wenn dies als Maßnahme des Arbeitsschutzes im Hinblick auf eine mit der Arbeit verbundene Gefährdung von Beschäftigten erforderlich ist. �l0�YN%Һ֡� �i�z|s�+e�J�9�`�Ũ����LP��Ω�p�Y�A��P�O���n3�FL2��7+�b�YDY1�,6�fQL�ˬ�Y�|T�H&�F�E��h2ie�d����d�@J���$,lJ�hY�~�ǘ}*Tv�9,��g,�Ԫo��N�(�+3�8V��e�B� 1 der Fünften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung 5. Sofern gastronomische und/oder touristische Angebote im Rahmen des Veranstaltungsbetriebs angeboten werden, wird auf die einschlägigen Hygienekonzepte verwiesen: Regelungen analog dem „Corona-Pandemie: Hygienekonzept Gastronomie“, sofern z. Gefährdungsbeurteilung) und Maßnahmen hieraus abzuleiten. Da wir aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht alle Pressemeldungen für ganz Bayern hier aufführen können, beschränken wir uns auf die wichtigsten und aktuellsten Informationen. Informieren Sie Ihre fremdsprachigen Mitarbeiter in deren eigener Sprache, © BayIfSMV bestimmte Vorgaben für kulturelle Veranstaltungen entsprechend. 5�P� �-H�$�r cR0��f�Q1��l1)&�l�MF���,��A� Geändertes Hygienekonzept Gastronomie vom 20. Oktober 2020. Dirigent) eingehalten wird, dass die Probenräumlichkeiten regelmäßig gelüftet werden und dass die Probendauer begrenzt wird. Im Rahmen der Pandemieplanung, (Bevölkerungsschutz) hat der Arbeitgeber ggf. Regelungen analog dem „Corona-Pandemie: Hygienekonzept Beherbergung“, sofern z. Zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) wird folgendes verbindliches Rahmenkonzept für C�3ZEHK!����C�o(��P�t8�%?��V�0�UP���'�5���HG1Z�HGC�1P��j���8�DZ��6@-ұH��`4��0��K��G: �N��'0�c���N� �Oa*��`"��0 ����f2:N@:��aLA:�ѓ`*�&����a:�yH���0��a����F���ߡ�"]'!=�G���.�yH���HO����tF�B�3����Z1�����J8�τEHW1�'߇5��Yp:ҵ�������l8�9��H���r���J���H/dt=�Bz�Fz1�I�Km��H/�uH/������p�+��M�W�yH7��H���^&߆vX��Z�c�C�6\#�.Az#\�t#ҽ�=��Mp9���ɷ���W"������[����5Ho����#���p�3z܀�N��f؈�.�o���=�?�����Gz/� �:�7'_���&����>��pҟ��H?B����H�#M�H� }:�N�[a3�mpw��?I�e�1�i'܋t܇t'���~���ɿ�/�A��d� ����s������F�$��������iF������ɗ�Y؆�9؎�w�(���cH�@'�?���3��D�Gx����E�����H�O }v'�a���k����H_���������o��H߄g�/�[��g������w�wH�et���`���H߇������#�Sr�^D�1���%������ç�����?����W�~�������sx��M�_ }�o!��"� Auf taktile Korrekturen wird verzichtet. Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen für kulturelle Veranstaltungen und Proben. Bekanntmachungen aus der Kabinettssitzung vom 14. persönliche Schutzausrüstung (PSA)) ergriffen werden müssen. Corona-Pandemie: Hygienekonzept Kulturelle Veranstaltungen und Proben in der jeweils gültigen Fassung • Rahmenhygienekonzept zur Wiederaufnahme des Präsenzbetriebs an den Hochschulen (HAW) im Wintersemester 2020/2021 von Hochschule Bayern e. V. vom 16.09.2020 • Hygienekonzepte der OTH Regensburg: o Arbeitsschutzregel o Lüftungskonzept Veranstaltungen mit hohem sportprakti schen und künstlerisch-musischen Anteilen. Veranstaltungen Veranstaltungen in den Innen- und Außenbereichen der Bibliothek sind im Rahmen der jeweils geltenden BayIfSMV sowie nach den Regelungen analog dem „Corona-Pandemie: Hygienekonzept Kulturelle Veranstaltungen und Proben“ möglich; die … 2 Satz 1 Nr. Update vom 15. Dies kann der Betreiber einer Spielstätte wie etwa eines Theaters, Konzertsaals oder einer Bühne sein. Die Daten sind nach Ablauf eines Monats zu vernichten. Als zusätzliche Schutzmaßnahme können Spuckschutzvorrichtungen oder Trennwände, v. a. in Servicebereichen, angebracht werden. Die Dokumentation ist so zu verwahren, dass Dritte sie nicht einsehen können und die Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust oder unbeabsichtigter Veränderung geschützt sind. Montag bis Freitag von 08:00 bis … Konzerte und Theatervorstellungen können dann unter strengen Auflagen stattfinden. Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien für Gesundheit und Pflege und für Wissenschaft und Kunst . Dieses Rahmenkonzept gilt für kulturelle Veranstaltungen insbesondere in Theatern, Konzerthäusern und auf sonstigen Bühnen sowie für Proben und sonstige Vorbereitungsmaßnahmen, soweit in einer Rechtsverordnung des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege auf Grund des § 32 IfSG darauf als Grundlage für betriebliche Schutz- und Hygienekonzepte verwiesen wird. Dirigentinnen bzw. *T�����C�"5 �'��$� �52���g��~�Us�?x��MVZ��b�`ɬ����Ԭ��1K�Y�����Ou����8S.�'�PO��M��e�a�͓�?aU�? Daneben müssen natürlich die entsprechend geltenden Hygienevorschriften für kulturelle Veranstaltungen und Proben von den Musikern beachtet werden. ��*T�P�b�!��s080X��������V�5jI'r��J��s"�_A�x��a Veranstalter erstellen ein betriebliches Schutzkonzept unter Berücksichtigung von Besuchern und Mitwirkenden (Mitarbeiter und ehrenamtlich Tätige) unter Beachtung der geltenden Rechtslage und der arbeitsmedizinischen Schutz- und Vorsorgeregelungen, das auf Verlangen der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde vorzulegen ist. Das Hygienekonzept richtet sich an den jeweiligen Messe- oder Kongressveranstalter. Juli 2020: Diese neuen Corona-Lockerungen gelten in Bayern. ��H�H��0��}�E�g4|H�O���� i�Hs!�4��ȃ0�|�EE�(��!����H��AA�s unter Einbezug weiterer einschlägiger Konzepte (siehe 3.3.10) auszuarbeiten. *T,���G�"#em3����z�N�l3B�6��R���`�Q�LZcb�/�̑���ی�_��e�Ѫ꜊� Hygienekonzept für Veranstaltungen der Erwachsenenbildung, Sprach- und Integrations-förderung, Weiterbildung, Familienbildungsstätten, Jugendarbeit und außerschulischen Umweltbildung (Bildung für nachhaltige Entwicklung) Für Veranstaltungen im Rahmen … Anschrift) einer Person je Hausstand und Zeitraum des Aufenthalts zu führen. Juli 2020 gelockert. Hinweis: Es gibt insbesondere in Bezug auf das Coronavirus ständig neue Entwicklungen. (Adobe) Voraussetzung dafür ist ein Hygienekonzept. Zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) gilt ab 1. Վ3jI�Va��p�:
6�"�$�8)IR�U1۬�Q19�6ņGVť(i���5(�E=��N���>�4X�F8� �^��~ח ʢ�s*+Bq7�� Durch ein zeitlich versetztes Eintreffen vor den Proben werden Engstellen vermieden und Stoßzeiten entzerrt. Dirigenten und Musikerinnen bzw. Hier kommen Sie zum überarbeiteten Hygienekonzept. /��!ZVf�! Maßnahmen. Wird eine Spielstätte vermietet, ist der Veranstalter derjenige, auf dessen Veranlassung die Veranstaltung durchgeführt wird. Corona-Pandemie: Hygienekonzept Kulturelle Veranstaltungen und Proben Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 2. Musiker haben möglichst, Die Plätze werden für jede Teilnehmerin bzw. 6 6. *T�P1�3Xl3�c8 3 Nr. Bei gastronomische Angeboten sind die einschlägigen Vorgaben zur Gastronomie einschließlich der lebensmittel-hygienischen Vorgaben bei Wiederaufnahme des Betriebs umzusetzen. Die COVID-19-Pandemie in Bayern tritt als Teil der weltweiten COVID-19-Pandemie auf und markiert durch die erste in Deutschland bestätigte Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus den Beginn der COVID-19-Pandemie in Deutschland.. Am 27. 2 Satz 1 i. V. m. § 5 Abs. Bekanntmachungen aus der Kabinettssitzung vom 14. Weitere Infos zu den aktuellen Corona Regeln Diese findet ihr natürlich immer direkt beim Bayrischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Energie. >> weitere Maßnahmen zu ermitteln und durchzuführen. September 2020 folgendes Besucherinnen und Besucher sind nach Möglichkeit im Vorfeld (z. Im Bereich des Arbeitsschutzes gilt generell das TOP-Prinzip, d.h. dass technische und organisatorische Maßnahmen vor persönlichen Maßnahmen (z.B. In einer Sitzung am Dienstag (14.7.2020) hat das Bayerische Kabinett neue Corona-Lockerungen beschlossen. Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien für Gesundheit und Pflege und für Wissenschaft und Kunst. Alle geltenden aktuelle Verordnungen des Freistaates Bayern werden eingehalten und dieses Hygienekonzept laufend an diese angepasst. vom 2. Juli 2020, Az. ����t�ΚX1Ɇs��p�v�K�8�>���q9l.G��`O+X,�Ţ�XQ�H>��b1(:��e2w�:=.H���F����-�ЏW�X�O���f˥�3�EԷ�|�q�T+�8�P�B� Corona-Virus: Welche Unternehmen sind wie betroffen? für Groß- und Außenhandelsmanagement, Luftverkehrskaufmann / Luftverkehrskauffrau, Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr, Informatikkaufmann/-frau / Kfm./Kffr. =uY%*�k�AI�M�T�'�4X�Fh� �^��~�����Ω��ݺ�mF���Hi��I��&I��i%��)ե�$e*�$�l< B. Bewirtungsservices angeboten werden. Durch das Virus SARS-CoV-2 besteht weltweit, deutschlandweit und bayernweit eine sehr dynamische und ernst zu nehmende Situation. Brent Keane von Pexels, SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des BMAS, Mutterschutz im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 /COVID-19, Bestehende Arbeitsverhältnisse, Kündigung und Sozialversicherung. Dirigentin bzw. *���A �%.Xn78��� }��@_�"�|��f0 )h%�W��i$�Zt�(i��V��� ��ᴩ0�����������"d��L�a��>cYd�P1x���U� Beachtung der allgemeinen Regelungen d es Infektions schutzes . Bei der Nutzung der Proben-, Übungs- und Trainingsräume muss sichergestellt werden, dass die maximal zulässige Personenzahl (orientiert an der Einhaltung des Mindestabstands im Verhältnis zur Raumfläche) nicht überschritten wird. Hier anmelden Hygienekonzept für BJV-Maßnahmen Stand: 28.09.2020, Änderungen seit der letzten Version sind gelb markiert ka���բ��Λ���n!�C��w�ˎg����J��6i����݁ễw�~�V��=�� �U��l�[0�vL_�qw�߄�wax>�+K�u���>:����ɷ��8�UX�t�'�k�:m�7��@����3ɻ1}���@�эK���O���:̗�Ǘc؋��7��� ;'l���z7�Q����������
���L��{�h ���k�c�f}��U���2&��G���t��
�1����*T��ܟ� �h|ߞ��P�B����N-:T��B� Vom Besuch und von der Mitwirkung an Veranstaltungen sind Personen (Mitwirkende und Besucherinnen bzw. 200 … *T�P1�ژی����������U2�LN�$�
�N���h�����t&YN]כ)���A��M�������l3�t����_��u�Ԡ�s*+E Besucherinnen und Besucher sind über das Einhalten des Abstandgebots von mindestens 1,5 m und über die Reinigung der Hände unter Bereitstellung von Desinfektionsmöglichkeiten oder Handwaschgelegenheiten mit Seife und fließendem Wasser zu informieren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in die Schutzmaßnahmen im Zuständigkeitsbereich ihrer Umsetzung eingewiesen. ������ Veranstalter kommunizieren die Notwendigkeit der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften an ihre Besucher und Mitglieder. 304), zuletzt geändert am 12.06.2020 (BayMBl. Besucher und Mitwirkende) während des Veranstaltungsbetriebs ist die Betriebsleitung zu informieren, die den Sachverhalt umgehend dem zuständigen Gesundheitsamt meldet. + x��i4�lE:.I�������4����X�N��6�bӢ� Nicht erfasst sind hingegen künstlerische Darbietungen ohne Veranstaltungscharakter etwa durch einen Straßenmusikanten. Veranstaltungen teilzunehmen. ���m�QLp�$I�vR!Z�ԏ��YSLv���6�gY����;��شAű�(*T�P�b�!�1,�H����Yk`��,k�Z�!�Yq+Z�"k���[Z�F��F�`2jt��l� Die umfassende Maskenpflicht bei Veranstaltungen in Theatern, Konzerthäusern, Kinos etc. Eine Übermittlung dieser Informationen darf ausschließlich zum Zweck der Auskunftserteilung auf Anforderung und gegenüber den zuständigen Gesundheitsbehörden erfolgen. Musikerinnen und Musiker stellen sich nach Möglichkeit versetzt auf, um Gefahren durch Aerosolausstoß zu minimieren. Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist im Regelfall nicht als PSA zu sehen. 6 6. K.2-M4635/27/164 (BayMBl. für IT-System-Management, Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme, Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik, Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Neues Berufsbild im Bereich Facility Management, Business Französisch und Unternehmenskultur in Frankreich, Gewerblich-technische und graphische Berufe, Zweitschriften, Bestätigungen, Beglaubigungen, Übersetzung von Berufsausbildungszeugnissen, Notendarstellung, Notenschlüssel, Notenstatistik , Teilqualifikationen mit IHK-Kompetenzfeststellung, Elternstolz - Imagekampagne zur beruflichen Bildung, Weiterbildungsstipendium - Erfolgsgeschichten, Warum sich berufliche Weiterbildung lohnt, Sach- und Fachkundeprüfungen / Unterrichtungen, Notfallrettung / arztbegleiteter Patiententransport / Krankentransport, Anmeldung Sachkundeprüfung freiverkäufliche Arzneimittel, Spielgeräte-Aufsteller / Automaten-Aufsteller, Anmeldung Unterrichtung Automatenaufsteller, Beratungstermin zur Anmeldung Unterrichtung §34a GewO, Direkte Anmeldung Unterrichtung §34a GewO, Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, Landesrechtlich geregelte Berufe nach BayBQFG, Spätaussiedler, bilaterale Abkommen, DDR-Abschlüsse, Zuständige Anerkennungsstellen (Studium, Schulabschluss, Handwerksberufe), Prüfertrainings für Fortbildungsprüfer/-innen, Beratung Produktsicherheit und Lebensmittelsicherheit, Förderberatung für Gründer und Jungunternehmen, Vom Staat übertragene öffentliche Aufgaben, Rechtsgrundlagen der IHK München und Oberbayern, Bußgeldkatalog Corona des Bayerischen Gesundheitsministeriums vom 2. Corona-Pandemie: Hygienekonzept Kulturelle Veranstaltungen und Proben. Die einschlägigen Vorschriften des Arbeitsschutzes sind daneben zu beachten. Auf die Aufbereitung von Reinigungsutensilien wird geachtet.