Die geselligen Tiere brauchen Gesellschaft, und Hakuna war bisher alleine. TVButler.at: Das Waisenhaus für wilde Tiere, Dienstag, 01.12. Und das sorgt natürlich für Aufregung auf der Farm, umso mehr, weil die Mutter der kleinen Wollknäule wild ist und noch nie Kontakt mit Menschen hatte. Dieser Griff wird „Polizeigriff“ genannt. Ohne Scheu lässt das Tier Axel ganz nah an sich heran und vertilgt genüsslich vor ihm sein Fressen. Schließlich werden sie bei der Namensfindung in der griechischen Mythologie fündig: Athena – die Göttin des Krieges! Das Blasrohr kommt zum Einsatz, mit dem der weltweit erfahrene Zootierarzt Tiere betäubt. Volontärin Peggy assistiert Schalk und dem Tierarzt Davide. Lost wird für einen medizinischen Check und für eine Übersiedelung in ein neues Gehege mit einem Narkosegewehr betäubt. Janine, Annika und die anderen leiden unter der Hitze und haben Bedenken, dass sie wilden Tieren begegnen könnten. Lauf ich in die Küche? Große Aufregung bei Wüstenluchsin Zenzi. | UT. Viele spannende Aufgaben werden ihn hier in den nächsten Tagen erwarten! Sie ist begeistert: „Das ist verdammt cool. (Text: WDR), Leben Wildtiere längere Zeit in einem Gehege oder wachsen dort sogar auf, kann man sie nicht so einfach auswildern. Volontär Alex, der vorher einige der Tiere von Dornen und Haaren befreit hat, freut sich nach den schmusigen Momenten mit den Großkatzen, sie dann auch in ihrer angeborenen Wildheit zu sehen. (Text: ARD), Der Tag beginnt in der Futterküche. Zwar ist Tom der rangniedrigste im Verbund – aber das ist in der Natur auch nicht anders. Sie will versuchen, zwei junge Erdmännchen an das Erdmännchen Hakuna zu gewöhnen. In der Tierklinik scheint zunächst alles gut zu laufen. Das aktiviert natürlich den Jagdinstinkt der Raubkatzen. Das Waisenhaus für wilde Tiere, 1. Ich hab gedacht, wenn die das schaffen, schaff’ ich das auch.“ Im Laufe der Reise übernachten sie unter einem 2.500 Jahre alten Affenbrotbaum, begegnen am stillen Örtchen einer Kobra, später einer Gruppe von Elefanten, durchqueren mit dem Auto einen See und üben mit den Buschleuten das Anschleichen auf Wild. Janine: „Ich finde es einfach toll, dass Harnas diese Tiere hat und versucht, sie zu beschützen, vielleicht sogar auszuwildern. Sendezeit: 12:00 - 12:50, 29.10.2020 Genre: Tiere, Staffel 2 - Episode 54 Untertitel für die Sendung verfügbar; 100% gefällt diese Sendung; D (2013) Ein Lkw siedelt heute vier Nashörner um: aus einer Farm in Südafrika auf die Farm Naua Naua im Norden Namibias, am Rande des Etosha-Nationalparks. Drei Generationen der van-der-Merwe-Familie kümmern sich nun um die kleinen Waisen: Harnas-Gründerin Marietta, ihre Schwiegertochter Jo und Jos Tochter Aviel. Weltweit gibt es gerade einmal ein paar Tausend. Die Kleinen wurden vor wenigen Wochen blind und halb verhungert auf die Farm gebracht. Doch so einfach geht das nicht, das will erst einmal geübt werden. Lasse Abraham, ein Werbekaufmann aus Hamburg, der schon oft auf Harnas war und als besonders erfahrener Volontär gilt, begleitet ein Team, das sich auf die Suche nach den beiden Geparden macht. Ein Tier hat ein geschwollenes Gesicht und ein anderes humpelt. Und sie beginnen, den Lappen, der durch ihr Gehege saust, zu verfolgen. Die wunderschöne Leopardendame Losa braucht ein eigenes Gehege. Volontär Axel weiß warum: „Die Gesetzgebung in Namibia sagt, dass Züchtung von Löwen verboten ist. Zuvor muss jedoch geprüft werden, wie viele Tiere dort bereits leben und ob es genug Nahrung für sie gibt. Annika: „Ich will dir doch nur was Gutes. Damit sie wieder gesund wird, befindet sich ein Übungsparcours in ihrem Gehege: ein abgewracktes Auto, Holzterrassen in verschiedenen Höhen und alte Reifen. Lasse soll das über zwei Meter lange Reptil in eine Kiste packen – angesichts der scharfen Zähne keine leichte Aufgabe! Gut möglich, dass sie zu unselbständig sind. Nach dem Füttern verlangt er immer eine Streicheleinheit und benimmt sich dabei eher wie ein Hund. „Diese Tiere hier, die geben einem eine fast unangemessene Liebe und... Eingestellt von Unknown um 21:03. (Text: ARD). Projektleiter Patrick und einige Helfer fahren los, um Pride zu suchen und zu verarzten. Nach der mühsamen und auch schmerzhaften Impfaktion bei den Karakalen kann Janine aufatmen: Die nächsten Kätzchen auf ihrer Liste sind zum Kratzen zu klein. Er muss also eingefangen und in neues, sicheres Privatgehege gebracht werden. Doch das kleine Baby wurde von Tammy, einer Luchsin, mit der sich Zenzi das Gehege teilt, verschleppt. Die ganzen Stunden war die Raubkatze in der Nähe und hat auf Davina aufgepasst. TVButler.at: Das Waisenhaus für wilde Tiere, Donnerstag, 19.11. Das Waisenhaus für wilde Tiere: Folge 63 | Video der Sendung vom 10.05.2020 03:30 Uhr (10.5.2020) mit Untertitel Ansonsten war es sehr schön. Doch nun wächst die Schiene raus und stellt eine ernsthafte Bedrohung für das Tier da. Er legt sich auf den Rücken und genießt… (Text: ARD), Eine unvergessliche Nacht geht für Volontärin Davina heute zu Ende: ein „Sleep-Out“ in der Life-Line. Der ist heiß begehrt. Geuters ist ein freundlicher alter Herr, der jede Streicheleinheit genießen kann, obwohl er manchmal schon ein wenig abwesend wirkt. Tierpfleger Orten und Annika sind weit raus zu dem Außengehege von Wildhund Tom gefahren. Affenliebling Espen und Volontär Lasse übernehmen das Tier und starten einen Versuch: Sie bringen den Neuling mit den drei bereits auf Harnas lebenden Meerkatzen zusammen. Hakuna, das Erdmännchen mit dem kaputten Bein, ist auf dem Weg der Erholung. Doch bevor sie nicht Fleisch frisst, kann sie nicht ausgewildert werden. Bei einer Kontrollfahrt haben Volontäre entdeckt, dass die Gepardin Pride verletzt ist. Die Tiere sollen bald ausgewildert werden, damit sie möglichst ungestört von Besuchern und Volontären leben können. Nun haben sie das Schlimmste überstanden. Das Gepardenbaby heißt „Athena“ und ist erst kürzlich hier angekommen. Juttas Misstrauen ist begründet, weder Elvis noch Loyd wollen von ihr angefasst geschweige denn getragen werden – entweder sie beißen kräftig zu, oder sie laufen davon. Vor fast drei Monaten kamen vier Leoparden auf Harnas zur Welt. Dann kann man – mehr oder weniger direkt – einen Fleischbrocken hineinwerfen. Die Affen untereinander verstehen sich bestens – allerdings forderen die Meerkatzen schon eher die Geduld und Nervenstärke der Volontäre heraus. Diesmal macht ein Gepard Probleme. Danach machen sie mit den Löwen einen Ausflug. Doch können sie Gepardendame per Funkortung finden? Neuling Jutta hingegen nicht. Annika kann sich ihr nähern und versteht ihre Körpersprache: „Sie strahlt so eine Persönlichkeit aus. Ihr Fazit: „Ich wurde fünf Mal angepinkelt, drei Mal angeschissen und fast angekotzt – dem konnte ich entgehen. Das Waisenhaus für wilde Tiere, 54. Ein erlebnisreicher Ausflug wartet auf den Erkundungstrupp. Lauf ich zurück? Ihre Mutter ist Trophäenjägern zum Opfer gefallen. Eine Gruppe von Volontären macht sich auf den Weg nach Naua Naua, ein etwas verwahrlostes Gebiet im Norden Namibias. Die „Babylöwen“ sind fast zwei Jahre alt und alles andere als Babys. Alle Videos zu "Das Waisenhaus für wilde Tiere" 26.07.2020 | 24:31 Min. Er soll entwurmt werden und einen Mikrochip zur Wiedererkennung erhalten. (Text: ARD), Auf dem gepflegten Rasen rund um die Farmgebäude laufen hunderte Schildkröten umher. Harnas-Juniorchefin Jo zeigt ihren beiden Kindern mit Unterstützung von Volontärin Janine, wie man die Babys füttert. Nach stundenlanger Fahrt durch den Busch entdecken Patrick, Lasse und die anderen Volontäre endlich frische Spuren und kurz darauf Pride. Das Blöken, so hoffen Projektleiter Frikkie und Lasse, wird die beiden Wildhunde zum Schaf und damit in die gut getarnte Falle locken, die unmittelbar vor dem Käfig aufgestellt ist. Clara achtet genau, wie sich Tammy verhält, ob sie jagt oder die Nähe der Menschen sucht. Die neuen Folgen aus Staffel 3. Zweimal am Tag wird sie gefüttert, und zwar so, dass die Fleischstücke auf den Trainingsgeräten platziert werden und die Löwin sich bemühen muss, das Futter zu erreichen. An faszinierenden Orten Afrikas wird die Sendung "Das Waisenhaus für wilde Tiere" gedreht. Die Krankheit wird durch eine kleine Fliege verbreitet und kann sich schnell auf die ganze Herde übertragen. Was hat er wohl vor? Beate aus Berlin ist begeistert von den Geparden. Die Tiere werden während der täglichen Fütterungstour mit einem Mais-Gemüse-Obstbrei gefüttert, der „Millipap“ genannt wird. Nach einem kurzen „Werkstattbesuch“ wird Pride wieder in die Freiheit entlassen. Draußen, in einem der ganz großen Freigehege, nimmt sie Kontakt mit der alten Löwin Terry auf. Die gegenseitige Annäherung ist von Davinas Vorsicht geprägt, möglichen Bissen aus dem Weg zu gehen. Das ist einfach zu kalt für die kleinen Tierchen. Es wird Zeit, dass der Springbock ausgewildert wird. Und ich fände es superschade, wenn es sie nicht mehr geben würde. Hier finden Sie alle Informationen und Ausstrahlungstermine zu ORF 1 - zweieinhalb Wochen im Voraus. Zwar weiß die junge Frau, dass Geparden normalerweise keine Menschen angreifen, doch so sicher kann man da nie sein. Tierpfleger Marnus gibt Volontärin Nadine einen Einblick in Jagdstrategien, Sozialverhalten und Brutpflege der Wildhunde. Damit alle Tiere – auch die alten und gebrechlichen zum Zuge kommen – veranstalten die Volontäre bei jeder Fütterung einen taktischen Dauerlauf. Auch zwei Papageien sind auf Harnas zu Hause. Tom hat eine Bisswunde und muss betäubt werden, damit man ihn in der Tierklinik versorgen kann. Dann ging es mit den Vorderbeinen voran. Sie leben in einem gut abgesicherten Teich. With Norbert Langer, Frikkie von Solms, Marieta van der Merwe, Annika Funke. Alle bringen sich in Sicherheit. Urgestein Frikki, Tierpfleger Marnus und Volontär Lasse wollen den fünf „Babylöwen“ mit einer Wundheilsalbe die Ohren einschmieren. ... Staffel 3: Tiere und Team. Dazu wird überraschenderweise das Wildhundmännchen Blacky auserkoren. (Text: ARD), Unter der Leitung des Namibiers Herman bricht eine Gruppe von Volontären aus Europa zur legendären Bushmanland-Tour auf. Alle Highlights von Netflix, Prime, Disney+ & Co. Wir zeigen dir, welche Filme & Serien bei welchem Streaming-Anbieter laufen. Dennoch schafft es Annika, genug Skizzen von der jungen Löwin anzufertigen. (Text: ARD), Harnas bekommt einen Korb voll neuer Bewohner: drei neugeborene Kätzchen, allesamt noch blind und unterernährt. Denn das Wildhundrudel hat sich in den vergangenen Tagen immer wieder zu den Affen durchgegraben. Da merkt man wieder, dass man lebt.“ Das neueste Projekt des Tierwaisenhauses ist die Ausbildung von Hirtenhunden. Harnas-Urgestein Frikkie und Annika machen einen Besuch bei der alten Löwin Elsa. Um zu verhindern, dass die Wildhunde erschossen werden, will Frikkie sie einfangen. Die Tiere sind wahre Kletterkünstler. Diese Rolle hat seit einigen Tagen Orten übernommen. Über Monate hat man versucht, den zahmen Tom wieder mit wilden Wildhunden zusammen zu bringen und dabei zahlreiche Rückschläge erlitten. Kaum haben sie die Koffer ausgepackt, geht es mit der Grundausbildung los: Sie müssen Hunderte Kilogramm Fleisch für die Fütterung vorbreiten. Tierarzt Dr. Ritschel und Schalk, Juniorchef von Harnas, können ganz entspannt in das Gehege gehen. Die Krokodilbabys sind wesentlich aktiver. Dafür braucht er zahlreiche Volontäre, einen mobilen OP-Saal und einen unerschrockenen Tierarzt: Dr. Rietschel. Davina geht es umgekehrt genauso. Charlotte aus München will einmal Tierärztin werden. (Text: ARD). Die Zusammenführung startet ganz gut.